• Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zur Servicenavigation
  • Direkt zum Fußbereich
  • Seite vorlesen
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
  • Landtag
      • Landtagspräsidentin
      • Vorstand
      • Ausschüsse & Gremien
        • Ältestenrat
        • Ausschüsse
        • Kommissionen
      • Aufgaben des Landtags
        • Gesetzgebung
        • Wahlen
        • Kontrolle
        • Haushalt
        • Europa
      • Landtagsverwaltung
        • Aufgaben & Aufbau
        • Wissenschaftlicher Dienst
        • Arbeiten im Landtag
      • Ausstellungen
      • Veranstaltungen
      • Geschichte
        • 30 Jahre Thüringer Landtag
        • Landesverfassung
        • Landeswappen
        • Landtagsgebäude
        • Jürgen Fuchs
        • Ricarda Huch
        • Haftzelle
      • Beauftragte beim Thüringer Landtag
  • Abgeordnete
      • Abgeordnete & Fraktionen, Sitzordnung
      • Freundeskreise
        • Israel
        • Kaliningrad
      • Verein ehemaliger Abgeordneter
      • Abgeordnetenrecht
  • Dokumente
      • Dokumente
      • Parlamentsdokumentation
      • Beteiligtentransparenz-Dokumentation
      • Publikationen
      • Rechtsgrundlagen
      • Abgeordnetenrecht
      • Landesrecht
      • Transparenzportal
  • Plenum
      • Sitzungstermine
      • Landtag Live
      • Protokolle
      • Gesetzesinformationsdienst
        • Archiv 2019
        • Archiv 2018
  • Mitgestalten
      • Diskussionsforum
      • Petition-Online
      • Landtag im Dialog
      • Direkte Demokratie
        • Bürgerantrag
        • Volksbegehren
        • Volksentscheid
      • Wahlen
  • Service
      • Service
      • Ludo muss auch zu Hause bleiben
      • Besuch im Landtag
        • Einzelbesucher
        • Gruppenbesuch
        • Virtueller Rundgang
        • Flug über Landtag
      • Presse
        • Pressemitteilungen
        • Pressefotos
        • Akkreditierung
      • Landtag in Zahlen
      • Newsletter
      • Mediathek
      • Publikationen
      • Arbeiten im Landtag
        • Stellenangebote
        • Ausbildung
        • Praktika & Referendariat
      • Ausschreibungen
      • Vergabeinformationen
  • Aktuelles
      • Aktuelles
Logo Thüringer Landtag
    • A
    • A
    • A
  • Seite vorlesen
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
  • English
Warenkorb

Januar 2021 - KW 3

nicht öffentlich Gremium Ausschuss öffentlich Plenum teilweise öffentlich
  • 18 Montag
  • 19 Dienstag
    • 10:00

      Innen- und Kommunal­ausschuss

  • 20 Mittwoch
    • 14:00

      Plenarsitzung

    • 17:00

      Ausschuss für Infrastruktur, Landwirtschaft und Forsten

    • 17:00

      Ausschuss für Migration, Justiz und Verbraucherschutz

  • 21 Donnerstag
    • 10:00

      Petitions­ausschuss

  • 22 Freitag
    • 10:00

      Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport in gemeinsamer Beratung mit dem Ausschuss für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung

    • 10:00

      Ausschuss für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung in gemeinsamer Sitzung mit dem Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport

    • 10:30

      Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport

    • 13:00

      Verfassungsausschuss

    • 17:00

      Ältestenrat

  • 23 Samstag
  • 24 Sonntag
Kalender abonnieren
Landtag live
Overlay des Landtag live schließen
Landtag live öffnen
Service
Startet die Suche

22.01.2019

Antifaschistischer Widerstand in Europa

  • Startseite
  • Landtag
  • Ausstellungen
  • Antifaschistischer Widerstand in Europa
FacebookTwitterWhatsApp

Ausstellungseröffnung "Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922-1945"

22.01.2019 0:38 Minuten

Am 22. Januar 2019 eröffnete Vizepräsidentin Margit Jung die Ausstellung „Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922 - 1945“. Die Wanderausstellung entstand auf Initiative des nationalen belgischen Instituts der Veteranen und Opfer des Krieges und der Internationalen Föderation der Widerstandskämpfer – Bund der Antifaschisten. Beteiligt an der Ausstellung waren das nationale belgische Institut der Veteranen und Opfer des Krieges (IV-INIG) und die Internationale Föderation der Widerstandskämpfer (FIR) - Bund der Antifaschisten. Unterstützung leisteten das nationale Widerstandsmuseum (Belgien), ONAC (Frankreich), ANPI (Italien), NIOD (Niederlande), das Nationalarchiv des Großherzogtums Luxemburg sowie Veteranenverbänden aus verschiedenen Ländern.

Die Ausstellung in deutscher, französischer und englischer Sprache wurde im Sommer 2013 erstmals im Europäischen Parlament in Brüssel gezeigt. Die Ausstellung stellt auf 50 Tafeln dar, wie Männer und Frauen aus den damaligen europäischen Ländern Widerstand geleistet haben. Sie lebt durch eindrucksvolle Bilder und reproduzierte Dokumente. Dabei wurden besonders solche Bilder gewählt, die Breite und Tiefe des Widerstands darstellen, nationale Besonderheiten des Kampfes und allgemeine Tendenzen zum Ausdruck bringen.

Die Ausstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sie zeigt aber, dass der Widerstandskampf in allen europäischen Ländern in unterschiedlicher Form und unter Berücksichtigung der nationalen Spezifika stattfand. Sie wurde mittlerweile in zehn europäischen Ländern und in zahlreichen deutschen Städten gezeigt.

Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922 - 1945

22.01.2019 13 Bilder

Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922 - 1945

Bild 1 von 13

WeiterZurück

Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922 - 1945

Bild 2 von 13

WeiterZurück

Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922 - 1945

Bild 3 von 13

WeiterZurück

Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922 - 1945

Bild 4 von 13

WeiterZurück

Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922 - 1945

Bild 5 von 13

WeiterZurück

Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922 - 1945

Bild 6 von 13

WeiterZurück

Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922 - 1945

Bild 7 von 13

WeiterZurück

Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922 - 1945

Bild 8 von 13

WeiterZurück

Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922 - 1945

Bild 9 von 13

WeiterZurück

Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922 - 1945

Bild 10 von 13

WeiterZurück

Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922 - 1945

Bild 11 von 13

WeiterZurück

Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922 - 1945

Bild 12 von 13

WeiterZurück

Antifaschistischer Widerstand in Europa 1922 - 1945

Bild 13 von 13

WeiterZurück

Ansprechpartner

Silvia Erlekampf
Amtsrätin
Tel.: 0361 37 72005
E-Mail

Download

  • Einladung zur Ausstellung

    PDF 26,43 KB - ist nicht barrierefrei

Services des Thüringer Landtags

Besuch im Landtag

Besuchen Sie den Thüringer Landtag

Der Besucherdienst bietet jährlich rund 20.000 interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, das Parlament von innen zu erleben.

Öffnet die Seite: Besuch im Landtag
  • Fr 22.01. 10:00 Uhr Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport in gemeinsamer Beratung mit dem Ausschuss für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung öffentlich

  • Fr 22.01. 10:00 Uhr Ausschuss für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung in gemeinsamer Sitzung mit dem Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport öffentlich

  • Fr 22.01. 10:30 Uhr Ausschuss für Bildung, Jugend und Sport nicht öffentlich

Kontakt

  • Impressum
  • Anfahrt & Kontakt
  • Bildnachweise
  • Newsletter
  • Datenschutzhinweise
  • Barrierefreiheit und Feedback

Sprache

  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Englische Sprache

Portale des Thüringer Landtags

  • Rechercheportal
  • Diskussionsforum
  • Petitionsplattform
  • Parlamentsdokumentation
  • Beteiligtentransparenzdokumentation

Externe Links

  • Freistaat Thüringen
  • Landeswahlleiter
  • Parlamentsspiegel
  • Serviceportal Thüringen
  • Thüringer Transparenzportal
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube

Cookies

Die Internetseiten des Thüringer Landtags verwenden Cookies zur Speicherung der Einstellung der Schriftgröße, beim Bestellen von Publikationen sowie bei der Nutzung der ReadSpeaker-Funktion. Detaillierte Informationen über die Verwendung von Cookies auf dieser Website sowie Hinweise zur Verwaltung und zur Deaktivierung von Cookies finden Sie im folgenden Link: Datenschutz.

Ok